SACHWERTE ALS ERTRAGSQUELLE

Grüne Energie, klare Zukunft

Energy Shares ermöglicht es Ihnen, auch ohne eigenes Dach oder Grundstück in Solaranlagen zu investieren und von den Vorteilen der erneuerbaren Energien zu profitieren. Sie erwerben Photovoltaikanlagen die in Ihr Eigentum übergehen.

Die Betreibergesellschaft kümmert sich um alle notwendigen Aufgaben: von der Vermarktung des erzeugten Stroms – sei es durch Energiegemeinschaften oder die Direktvermarktung – bis hin zu Betrieb und Wartung der Anlagen. Dadurch haben Sie keinerlei administrativen Aufwand.

Ihr Ertrag stammt aus der Einspeisevergütung, die durch den Verkauf des Solarstroms erzielt wird. Diese Vergütung wird Ihnen vierteljährlich ausgezahlt, was Ihnen regelmäßige und planbare Einnahmen sichert.

Mit Energy Shares investieren Sie in Sachwerte und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende – und das, ohne selbst über Grundstücke oder technische Ressourcen verfügen zu müssen.

Wie Unternehmen von erneuerbaren Energien profitieren können:

Insbesondere im Kontext der ESG-Verordnung (Environmental, Social, Governance)

  • Unternehmen haben die Möglichkeit, PV-Anlagen ab einer Kapazität von 100 kW zu erwerben, ohne eigens PV-Anlagen aufbauen zu müssen.
  • Diese Investition in erneuerbare Energie entspricht der Nachhaltigkeit, auf welche die Unternehmen gemäß der ESG-Verordnung achten sollten.
  • Integration der erworbenen PV-Analgen in den Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens als positive Umweltauswirkung.
  • Die Betreibergesellschaft bietet ein Rundum-Sorglos -Paket an, sodass sich Unternehmen nicht um Genehmigungen, Standort, Installation, Einspeisung, Wartung oder Betrieb der Anlagen kümmern müssen.
  • Laufzeit für Standmiete 25 Jahre – automatisch verlängerbar
  • Unternehmen   erhalten eine Einspeisevergütung in Form von  80% des eingespeisten Stroms. Die Auszahlung der Vergütung erfolgt vierteljährlich.
  • Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre aktuellen Stromkosten zu reduzieren und gleichzeitig Abschreibungsmöglichkeiten in der Bilanz zu nutzen sowie Vorsteuerabzüge geltend zu machen.
  • Implementierung eines effektiven Überwachungs- und Berichtssystems, damit Unternehmen den Fortschritt und die Leistung ihrer PV-Anlagen verfolgen können.
  • Berichte können auch dazu verwendet werden, die Umweltauswirkungen für die ESG-Berichterstattung zu quantifizieren.

Diese Energy Shares bieten Unternehmen auch die Möglichkeit, sich aktiv am nachhaltigen Wandel zu beteiligen und gleichzeitig von finanziellen Vorteilen zu profitieren. Diese innovative Herangehensweise an erneuerbare Energien markiert einen Schritt in Richtung einer grüneren, wirtschaftlich sinnvollen Zukunft für Unternehmen, die ihre Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Governance ernst nehmen.